
Einfach himmlisch schokoladig und dazu auch noch so einfach.
Kennst du das Gefühl in eine Wolke zu beißen?
Jetzt stell dir mal vor, diese wäre aus Schokolade 🤩
Und dazu noch ein paar Himbeeren
Überzeugt?
Hier gehts zum Rezept 💞
Zutaten 18 cm
Boden
4 Eier
195g Zucker
185 ml Milch
95 ml Speiseöl
265g Mehl
3/4 pack Backpulver
45g Kakao
80g weiße Choco Chunks
Füllung und Ummantelung
4 Eiweiß
200g Zucker
330g Butter zimmerwarm
50g Kakao (kannst du nach Belieben variieren)
100g Himbeeren zimmerwarm
Himbeere Konfitüre
Dekoration
Trockenblumen
Deco Melts
4 Eier
195g Zucker
185 ml Milch
95 ml Speiseöl
265g Mehl
3/4 pack Backpulver
45g Kakao
80g weiße Choco Chunks
Füllung und Ummantelung
4 Eiweiß
200g Zucker
330g Butter zimmerwarm
50g Kakao (kannst du nach Belieben variieren)
100g Himbeeren zimmerwarm
Himbeere Konfitüre
Dekoration
Trockenblumen
Deco Melts
Gold Puder
Sprinkles

So geht‘s
Als erstes startest du mit dem Boden. Diesen kannst du auch super ein paar Tage vorher zubereiten und entweder eingefrieren oder aber im Kühlschrank mit Frischhaltefolie kühlen. Je nachdem wie viel Tage früher du den Boden machst.
Richte dir deine Zutaten abgewogen hin.
Mische Mehl, Backpulver und Kakao und Öl mit der Milch..
Fette deine Form ein und heizte den Backofen bei 170 °C auf.
Nun schlage den Zucker und die Eier miteinander auf, bis die Masse das 3 fache an Volumen hat.
Geb nun das Ölgemisch auf niedriger Stufe dazu und im Anschluss das Mehlgemisch löffelweise. Lass dies gut einarbeiten, dass es keine Klumpen gibt.
Nun darf der Teig in die Form und für ca 50 Minuten backen (Stäbchenprobe - jeder Backofen bäckt anders)
Boden muss komplett abgekühlt sein, bevor er aus der Form kommt.
Richte dir deine Zutaten abgewogen hin.
Mische Mehl, Backpulver und Kakao und Öl mit der Milch..
Fette deine Form ein und heizte den Backofen bei 170 °C auf.
Nun schlage den Zucker und die Eier miteinander auf, bis die Masse das 3 fache an Volumen hat.
Geb nun das Ölgemisch auf niedriger Stufe dazu und im Anschluss das Mehlgemisch löffelweise. Lass dies gut einarbeiten, dass es keine Klumpen gibt.
Nun darf der Teig in die Form und für ca 50 Minuten backen (Stäbchenprobe - jeder Backofen bäckt anders)
Boden muss komplett abgekühlt sein, bevor er aus der Form kommt.
Füllung
Für die Buttercreme - dir übrigens mehr als lecker und nicht zu süß oder zu Buttrig ist :-) -
Trenne deine Eier. Es darf KEIN Eigelb dabei sein.
Nehme dir nun einen Topf zur Hand und fülle hier den Boden bedeckt mit Wasser ab. Gebe eine Wasserbadschüssel darüber (stahl).
Diese sollte das Wasser nicht berühren.
Nun darf das Eiweiß mit dem Zucker erhitzt werden.
Unter ständigem Rühren darf der Zucker sich lösen, bis die Masse ca. 60 °C erreicht hat. Dies hast du erreicht, wenn du nirgends mehr Zucker erfühlen kannst. (Somit stabilisierst du das Ei und tötest mögliche Bakterien und Keime ab.
Hat die Masse ihre Temperatur erreicht, so füllst du sie in eine Rührschüssel um und schlägst sie wieder zimmerwarm. Ist die Masse fest und es entsteht eine Spitze wenn du den Schneebesen herausziehst, so ist deine Baisermasse bereit für die Butter.
Diese arbeitest du erst mit niedriger Stufe, stückweise ein und schaltest dann auf höchste Stufe.
Lass die Masse unbedingt 5-10 Minuten schlagen, bis die Butter sich eingearbeitet hat und die Masse fest und weiß wird. Ist sie noch etwas flüssig oder arg weich, dann gebe sie 10 Minuten in den Kühlschrank und schlage sie dann nochmals auf.
Nun gebe deinen Kakao und deine Himbeeren dazu.
Es kann sein, dass du die Masse nochmals 15 Minuten schlagen musst. Je nachdem wie warm/kalt die Himbeeren sind. Fülle deine fertige Buttercreme in einen Spritzbeutel ohne Tülle ab. Diesen schneidest du unten ca. 1,5 cm ab.
Nun kannst du mit Hilfe einer Tortensäge deinen Boden schneiden.
Ich habe hier 3 Böden heraus genommen. Den 4. habe ich für popsicles zerkleinert .
Für die Buttercreme - dir übrigens mehr als lecker und nicht zu süß oder zu Buttrig ist :-) -
Trenne deine Eier. Es darf KEIN Eigelb dabei sein.
Nehme dir nun einen Topf zur Hand und fülle hier den Boden bedeckt mit Wasser ab. Gebe eine Wasserbadschüssel darüber (stahl).
Diese sollte das Wasser nicht berühren.
Nun darf das Eiweiß mit dem Zucker erhitzt werden.
Unter ständigem Rühren darf der Zucker sich lösen, bis die Masse ca. 60 °C erreicht hat. Dies hast du erreicht, wenn du nirgends mehr Zucker erfühlen kannst. (Somit stabilisierst du das Ei und tötest mögliche Bakterien und Keime ab.
Hat die Masse ihre Temperatur erreicht, so füllst du sie in eine Rührschüssel um und schlägst sie wieder zimmerwarm. Ist die Masse fest und es entsteht eine Spitze wenn du den Schneebesen herausziehst, so ist deine Baisermasse bereit für die Butter.
Diese arbeitest du erst mit niedriger Stufe, stückweise ein und schaltest dann auf höchste Stufe.
Lass die Masse unbedingt 5-10 Minuten schlagen, bis die Butter sich eingearbeitet hat und die Masse fest und weiß wird. Ist sie noch etwas flüssig oder arg weich, dann gebe sie 10 Minuten in den Kühlschrank und schlage sie dann nochmals auf.
Nun gebe deinen Kakao und deine Himbeeren dazu.
Es kann sein, dass du die Masse nochmals 15 Minuten schlagen musst. Je nachdem wie warm/kalt die Himbeeren sind. Fülle deine fertige Buttercreme in einen Spritzbeutel ohne Tülle ab. Diesen schneidest du unten ca. 1,5 cm ab.
Nun kannst du mit Hilfe einer Tortensäge deinen Boden schneiden.
Ich habe hier 3 Böden heraus genommen. Den 4. habe ich für popsicles zerkleinert .
Das stapeln.
Bewahre dir den Unterseiten gebackenen Boden für oben als „Deckel“ auf.
Spritze nun auf deinen ersten Boden einen Kreis entlang des Randes. Bestreiche die Mitte mit Konfitüre und gebe in die Mitte wieder Buttercreme. Nun kommt der nächste Boden. Schau dass die Ränder schön aufeinander liegen und der Kuchen gerade ist. Du kannst den obersten Boden auch noch etwas nach drücken. Und dann kommt die nächste Schicht, bis du oben bist.
Zum einkleiden, nehme dir eine Teigkarte und streiche deine Torte an jeder Stelle einmal mit Buttercreme ein. Ziehe diese dann um 44 °C Winkel wieder ab.
Für den DRIP schmelze die Deko Melts nach Angaben auf der Verpackung. Mit Hilfe einer DRIP Flasche, kannst du den DRIP am Rand entlang aufspritzen.
Mit den ungiftigen Trockenblumen, kannst du deine Torte nun nach Belieben dekorieren. Du kannst sie auch in einen Strohhalm stecken.
Mit ein bisschen Gold hübschst du deine Torte noch auf. Und fertig 😍
Bewahre dir den Unterseiten gebackenen Boden für oben als „Deckel“ auf.
Spritze nun auf deinen ersten Boden einen Kreis entlang des Randes. Bestreiche die Mitte mit Konfitüre und gebe in die Mitte wieder Buttercreme. Nun kommt der nächste Boden. Schau dass die Ränder schön aufeinander liegen und der Kuchen gerade ist. Du kannst den obersten Boden auch noch etwas nach drücken. Und dann kommt die nächste Schicht, bis du oben bist.
Zum einkleiden, nehme dir eine Teigkarte und streiche deine Torte an jeder Stelle einmal mit Buttercreme ein. Ziehe diese dann um 44 °C Winkel wieder ab.
Für den DRIP schmelze die Deko Melts nach Angaben auf der Verpackung. Mit Hilfe einer DRIP Flasche, kannst du den DRIP am Rand entlang aufspritzen.
Mit den ungiftigen Trockenblumen, kannst du deine Torte nun nach Belieben dekorieren. Du kannst sie auch in einen Strohhalm stecken.
Mit ein bisschen Gold hübschst du deine Torte noch auf. Und fertig 😍

